Die originalgetreue Restaurierung historischer Gebäude und Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen ist eine herausfordernde Aufgabe. DER FENSTERSANIERER liefert und verarbeitet Restaurierungsgläser die der Anmutung und Optik der Ursprungszeit nahekommen, aber durch moderne Funktionen und Anforderungen des 21.Jahrhunderts ergänzt werden.

Historische Optik - moderne Funktionen und Qualität

Restaurierungsgläser der Firma SCHOTT erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind aufgrund der Anfertigung im traditionellen Fourcault-Verfahren in ihrem Erscheinungsbild identisch mit den Fenstergläsern des 18. und 19.Jahrhunderts bis Mitte des 20.Jahrhunderts. Die maschinengezogenen Gläser von SCHOTT imitieren exakt die unregelmäßigen Oberflächen historischer Verglasungen. Aufgrund ihrer zum Teil geringen Dicke sind sie ideal zum Einbau in historische Fensterrahmen und können mit aktuellen Standards an Wärmedämmung, Sonnen-, UV- und Schallschutz geliefert werden.

 

Goetheglas Fensterrestaurierung

Goetheglas - für Bauten des 18. und 19.Jahrhunderts

GOETHEGLAS ist ein farbloses, gezogenes Glas mit der charaktervollen, unregelmäßigen Oberfläche von Fenstergläsern vor allem des 18. und 19. Jahrhunderts. Es eignet sich auch zur Außenschutzverglasung, um beispielsweise wertvolle Bleiverglasungen vor Umwelt- und Witterungsschäden zu bewahren.

Fenster der Jahrhundertwende restaurieren

Restover - für Bauten um 1900

RESTOVER® ähnelt um die Jahrhundertwende gefertigtem Fensterglas. Seine geringe Dicke erlaubt den problemlosen Einbau in historische Fensterrahmen und -profile. Mit RESTOVER® light ist zudem eine weniger, mit RESTOVER®plus eine stärker strukturierte, mundgeblasenem Glas ähnelnde Oberflächenvariante verfügbar.

Fenster der klassischen Moderne und Bauhausstil restaurieren

Tikana - für Bauten der klassischen Moderne und Bauhausstil (erste Hälfte des 20.Jahrhunderts)

Für Bauten im Bauhausstil ist TIKANA® besonders geeignet. Seine leicht unregelmäßige Oberfläche fügt sich harmonisch in die Bauten der klassischen Moderne. Dabei eröffnet TIKANA® wie die anderen SCHOTT Restaurierungsgläser alle Möglichkeiten, die historische Anmutung mit zeitgemäßen bauphysikalischen Eigenschaften zu verknüpfen.

Mundgeblasenes Restaurierungsglas

Für eine tatsächliche originalgetreue und authentische Fenster-Restaurierung alter denkmalgeschützter Gebäude muss die Geschichte der Glasherstellung betrachtet werden. Vom Mittelalter bis Anfang des 20.Jahrhunderts wurden alle Fenstergläser handgefertigt, also mundgeblasen. Das Fensterglas war mehr oder minder leicht wellig und hatte in der Regel vereinzelte Bläschen und Schlieren. Exakt diese Effekte und Eigenschaften eines nicht "perfekten" Glases mit bewegter Oberfläche macht das Typische und den besonderen Charme sehr alter Gebäudefassaden aus.

DER FENSTERSANIERER hat mit der Glashütte Lamberts GmbH eine der besten Hersteller für historisches mundgeblasenes Restaurierungsglas gefunden. Dadurch haben wir die Möglichkeit authentische Fenstergläser einer Vielzahl von Epochen und Baustilen zu liefern und restaurieren (Romantik / Barock / Rokoko / Historismus / Jugendstil / Bauhausstil / Neues Bauen und Moderne).

Mit der Verwendung des mundgeblasenen Restaurierungsglases brauchen Sie aber auf moderne Anwendungen keineswegs verzichten. Verschiedene Verarbeitungsoptionen wie Isolier- und Verbundglas bieten eine moderne Wärmedämmung ohne die historische Anmutung zu beeinträchtigen. Das Glas lässt sich thermisch vorspannen (härten). Schallschutz-Isolierglas ist ebenfalls möglich.

 

Vorteile des mundgeblasenen Restaurierungsglases der Glashütte Lamberts:

  • rein handwerklich gefertigtes Flachglas
  • baustilgetreue Optik vieler Epochen
  • typische bewegte Oberfläche mit vereinzelten Bläschen und Schlieren (auf Wunsch auch mit Werkzeugspuren)
  • mit leichtem Farbstich möglich (zum Angleich an vorhandenes Originalglas)
  • zum Einsatz in der präventiven Konservierung als Schutzverglasung
  • lieferbar in unterschiedlichen Abmessungen, Glasstärken, sowie mit leichteren oder stärkeren Oberflächenbewegungen
  • kann sowohl zu Isolierglas als auch zu Verbundglas weiterverarbeitet werden (lässt sich thermisch vorspannen)

Download Datenblatt Restauro® stark, leicht und Waldglas

Download Datenblatt Restauro® ISO (Isolierglas)

Download Datenblatt Restauro® UV und IR

 

Bleiverglasungen

DER FENSTERSANIERER kann mit seinem Partner-Fachbetrieb Glasatelier Weber bestehende Bleiverglasungen zu Isolierglas / Wärmedämmglas umbauen, einbauen und liefern.