Wie finden Sie die zuständige Denkmalbehörde?

Recherchieren Sie im Internet um die Kontaktdaten der zuständigen Denkmalschutzbehörden zu finden.
Auf der Webseite www.denkmalliste.org finden Sie Verlinkungen zu den Denkmalschutzbehörden aller 16 Bundesländer. Auf den Länder-Webseiten finden Sie dann Informationen, Kontaktdaten und weitere Verlinkungen zu den Online-Auftritten von Landkreisen, Stadtbezirken oder Gemeinden und deren angeschlossenen "Unteren Denkmalschutzbehörden". In der Regel finden Sie dort Kontaktdaten Ihres direkt zuständigen Ansprechpartners.

 

Beratungstermin beim Denkmalamt vorbereiten

Vorbereitung ist die halbe Miete und spart viel Zeit. Das gilt auch für Beratungstermine bei der Denkmalbehörde.
Äußerst wichtig für die Fachexperten der Denkmalbehörde sind gut strukturierte und nachvollziehbare Unterlagen zu Ihrem Bauvorhaben. Stellen Sie folgende Unterlagen in einer übersichtlichen Mappe oder Ordner zusammen und bringen Sie diese zum Gesprächstermin mit, oder fragen Sie vorab welche Unterlagen unbedingt zum Termin mitgebracht werden sollen:

  • Planungsunterlagen und Lageplan des Bauobjekts
  • Detaillierte Maßnahmenbeschreibung
  • Gutachten und Angebote von Fachexperten (Zimmermann, Tischler, o.ä.)
  • Historische Fotos oder Zeichnungen des Gebäudes
  • Fotos historischer Gebäude in der Nachbarschaft

 

Einbindung Energieberater

  • Energetische Werte Mauerwerk
  • Energetische Werte Fenster

 

Wo finde ich historische Fotos?

Recherchieren Sie im Internet z.B. Google Bildersuche, indem Sie Ihren Ort oder Ihre Adresse eingeben. Sie können auch Wikipedia befragen, oder in sozialen Medien nach Gruppen suchen über die historische Bilder Ihrer Stadt veröffentlicht wurden.
Zudem können Sie in Gemeinde- und Stadtarchiven oder Bibliotheken nach historischen Bildern bzw. Bildbänden suchen.